ARAG Vermieterrechtsschutz

ARAG Vermieterrechtsschutz Versicherung für vermietete Wohnimmobilien und vermietete Gewerbeimmobilien!

ARAG  
Vermieter Rechtsschutz Versicherung

Für Vermieter!

Für Verpächter!

In drei Varianten!

Auf Wunsch mit Mietausfallschutz!

Hi. Do you need any help?
Close

ARAG
Vermieterrechtsschutz

Ihr Rechtsschutz für die Vermietung von Privat- und Gewerbeimmobilien


(§ 29 ARB 2024) 

Was ist
Vermieterrechtsschutz?

Der Vermieterrechtsschutz ist eine Kostenschutzversicherung, die Vermietern und Verpächtern rechtlichen und finanziellen Schutz im Falle von Mietstreitigkeiten bietet. Zum Beispiel im Zusammenhang mit geschuldeten Mieten bis hin zur Räumungsklage, Kündigung des Mietvertrages, Mietminderung, Mietmängeln oder Kautionen. Die Versicherung schützt Sie auch als Eigentümer vermieteter Immobilien, z.B. bei Konflikten mit Nachbarn oder Eigentümergemeinschaften.

Was ist versichert im Vermieterrechtsschutz?

Versichert ist die Kostenübernahme für Anwalt, Gericht, Vollstreckung sowie das Ausräumen, Abtransportieren und Einlagern von Inventar des Mieters. Auch die gegnerischen Kosten werden übernommen, wenn Sie dazu verpflichtet werden. Sie können die telefonische präventive Rechtsberatung für Vermieter nutzen oder Konflikte durch Mediatoren außergerichtlich schlichten lassen. Sie erhalten online Zugang zu Vorlagen, z.B. für Mietverträge und ab Komfort zum Onlineinkasso.

Welche Wartezeit hat Vermieterrechtsschutz?

Bei Streitigkeiten mit Mietern, der Eigentümergemeinschaft oder Nachbarn beträgt die Wartezeit 3 Monate. Für Streitigkeiten um Steuern oder Gebühren gibt es keine Wartezeit. Keine Wartezeit im Premiumschutz für Konflikte mit Hausverwaltung oder Handwerkern. Telefonische Beratung, Mediation und Onlineinkasso können rückwirkend genutzt werden, ebenso wie Bonitätsauskünfte über Mieter.

Wann greift der Vermieterrechtsschutz?

Die Festlegung einer Wartezeit, bedeutet, dass Sie versichert sind, wenn Ursache und Auslöser eines Streitfalls erstmalig nach Ablauf der festgesetzten Wartezeit eintreten. Bei Leistungen ohne Wartezeit dürfen Ursache und Auslöser bereits unmittelbar nach Vertragsbeginn eintreten. Bei rückwirkenden Leistungen dürfen die Ursachen und Auslöser der Streitigkeiten auch bereits vor Vertragsbeginn entstanden sein.



Unser Rechtsschutz für Vermieter kurz erklärt!

1.

Mietstreitigkeiten gehören laut dem Deutschen Mieterbund DMB zu den häufigsten Auseinandersetzungen vor deutschen Gerichten. Die Gerichtskosten für ein Verfahren werden fällig, sobald es beginnt. Häufig ist zusätzlich ein Vorschuss für Zeugen und Sachverständige fällig. Wer den Fall verliert, trägt alle Kosten, auch die Kosten für den eigenen und den gegnerischen Anwalt!


Wie Ihnen die Rechtsschutzversicherung für Ihre Immobilienvermietung helfen kann, sich gegen rechtliche Risiken und Konflikte mit Mietern oder Dritten abzusichern und wie das funktioniert, haben wir hier für Sie kurz übersichtlich zusammen gefasst ...



... klicken Sie hierfür einfach

auf die gelben Icons ...

Warum ist Rechtsschutz für Sie als Vermieter sinnvoll?

2.

Eine Vermieter Rechtsschutzversicherung ist grundsätzlich sinnvoll, weil Sie diese vor unvorhergesehen finanziellen Belastungen im Streitfall schützt!

Ein unabsichtlicher Verstoß gegen Verordnungen oder Gesetzte, kann selbst bei größtmöglicher Sorgfalt nie ganz ausgeschlossen werden. Eine Änderung Ihrer Rechtslage kann sogar ohne eigenes Verschulden eintreten und eine rechtliche Unterstützung erfordern, z.B. wenn Ihr Mietschuldner seine Miete nicht mehr zahlt oder die Nachbarn belästigt.


Der Streitwert (Höhe des Schadens) entscheidet, wie hoch die Kosten ausfallen. Wer den Fall verliert, trägt alle Kosten – auch die Kosten für den eigenen und den gegnerischen Anwalt!


Die Versicherung schützt Sie im Streitfall  vor hohen Kosten für Anwalt, Gericht, Vollstreckung sowie das Ausräumen, Abtransportieren und Einlagern von Inventar des Mieters, sowie bei Konflikten mit Eingentümergemeinschaften oder Nachbarn.


Wie teuer ein Verfahren zur Wahrung und Durchsetzung der Rechte des Vermieters werden kann, erfahren Sie hier, indem Sie einfach die Höhe des Streitwertes in unseren Prozesskosten-Rechner eingeben ....


Prozesskosten Rechner!

Wie hilft Ihnen der Rechtsschutz für vermietete Immobilien?

3.

So kann Ihnen eine Vermieter Rechtsschutzversicherung helfen!

Die Rechtsschutz Versicherung für Vermieter hilft Ihnen sowohl präventiv als auch im Streitfall Ihre Rechte als Vermieter und Eigentümer vermieteter Immobilien zu wahren und durchzusetzten. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung als Rechtsschutzexperten seit über 85 Jahren …


  • Wir unterstützen Sie dabei, teure Miet- und Immobilienstreitigkeiten bereits im Vorfeld zu vermeiden oder schnell außergerichtlich zu lösen. Nutzen Sie unser Online-Portal, um rechtssichere Mietverträge oder Vorlagen z.B. für Mieterhöhungen herunterzuladen. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit telefonisch von Fachanwälten beraten lassen und Streitigkeiten durch unsere Mediatoren außergerichtlich beilegen lassen, sogar rückwirkend bei bereits eingetretenen Fällen.
  • Und wenn es doch zu einem Rechtsstreit kommen sollte, versetzt Sie die Vermieter Rechtsschutz Versicherung in die Lage, Ihr Recht durchsetzen zu können. Wir übernehmen Ihre Anwaltskosten, die Gerichtskosten, Kosten für Mediation, Gutachten, Zeugen, Gerichtsvollzieher, Zwangsräumung, Einlagerung des Mieterinventars und wenn Sie dazu verpflichtet werden – auch die Kosten der Gegenseite!
Was ist abgedeckt?

Für wen ist die Vermieterrechtsschutzversicherung sinnvoll?

1.

Eine Vermieterrechtsschutz Versicherung hilft Eigentümern fremd genutzter Wohn- oder Gewerbeimmobilien!

Die Vermieterrechtsschutzversicherung ist die Variante des Immobilien-Rechtsschutzes für Sie in Ihrer Eigenschaft als Vermieter und Eigentümer fremd genutzter vermieteter Wohn- oder Gewerbeimmobilien und ist die richtige Versicherung, z.B. für ...


  • Private Vermieter* - Personen, die eine oder mehrere Immobilien besitzen und diese vermieten, können von einer Vermieterrechtsschutz Versicherung profitieren. Die Versicherung deckt die Risiken und Kosten ab, die mit rechtlichen Auseinandersetzungen mit Mietern verbunden sind. 
  • Eigentümer von Mehrfamilienhäusern* - Besitzer von Immobilien mit mehreren Wohneinheiten stehen häufiger vor rechtlichen Herausforderungen, da die Anzahl der Mietparteien und damit das Potenzial für Streitigkeiten höher ist.
  • Eigentümer von Gewerbeimmobilien* - Auch wenn Sie Gewerbeimmobilien vermieten, ist eine Vermieterrechtsschutz Versicherung ratsam, da Streitigkeiten über gewerbliche Mietverhältnisse oft komplex und kostenintensiv sind:
Beitrag berechnen!

Wann kann der Rechtsschutz für Vermieter leider nicht helfen?

8.

In diesen Fällen kann Ihnen der Rechtsschutz für vermietet Wohn- und Gewerbeeinheiten leider nicht helfen!

Selbst in der hochwertigsten Versicherung ist es aus verschiedenen Gründen nie möglich, alle Eventualitäten zu 100 % abzudecken. Einige Bereiche würden die Prämien unberechenbar machen, wenn sie eingeschlossen wären, während andere Bereiche nicht vom Deckungsbereich der Rechtsschutzversicherung umfasst sind. Zudem gibt es verschiedene Tarife und Leistungsvarianten mit unterschiedlichen Deckungsumfängen.


Abgrenzung zur Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung

Sollen Dritte durch Ihr Gebäude zu Schaden gekommen sein, beispielsweise durch einen herabfallenden Dachziegel oder einen umgestürzten Baum, hat Ihre Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung die Aufgabe, diese Ansprüche zu prüfen. Sind diese berechtigt, werden diese im versicherten Umfang für Sie befriedigt, sind diese unberechtigt, werden diese abgelehnt und notfalls auch gerichtlich abgewehrt.


Ihre Vermieter-Rechtsschutz-Versicherung hingegen hilft Ihnen Ihre eigenen Ansprüche als Vermieter durchzusetzen, z.B. bei Mieterhöhungen, Einforderung nicht erhaltener Mietzahlungen, Räumungsklagen etc.



Ausschlüsse auf Grund der Tarifwahl

leider gibt es auch Rechtsfälle, die nicht versichert sind. Dies kann mit der Auswahl des Tarifs zusammenhängen (Basis, Komfort oder Premium). 


  • So ist zum Beispiel im Basisschutz die Kostenübernahme im außergerichtlichen Bereich nicht mitversichert. Diese können Sie ganz einfach mit absichern, wenn Sie sich für die Komfort- oder Premiumvariante entscheiden.
  • Das online Forderungsmanagement ist erst ab der Komfortvariante versichert. Streitigkeiten mit Dienstleistern, wie z.B. Hausverwaltung, Hausmeister aber auch mit der Gebäudeversicherung, sind erst ab dem Premiumschutz versichert. 
  • Der Rechtsschutz für baugenehmigungspflichte Um-, An- oder Neubaumaßnahmen ist erst ab der Premiumvariante mitversichert.  

Die vollständige Auflistung können Sie unseren für die Angebote dieser Webseite gültigen ARBs unter § 3 Ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten S. 33, 34, 35 entnehmen.



Bedingungsgemäße Ausschlüsse

So haben Sie z.B. in folgenden Fällen keinen Versicherungsschutz - Jede Interessenwahrnehmung in ursächlichem Zusammenhang mit


  • Krieg, feindseligen Handlungen, Aufruhr, Inneren Unruhen, Streik, Aussperrung oder Erdbeben.
  • Nuklearschäden und genetischen Schäden. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden aus einer medizinischen Behandlung.
  • Bergbauschäden und Beeinträchtigungen aufgrund von bergbaubedingten Immissionen (das sind Einwirkungen, wie z.B. Erschütterungen) an Grundstücken und Gebäuden.

Die vollständige Auflistung können Sie unseren für die Angebote dieser Webseite gültigen ARBs unter § 3 Ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten S. 33, 34, 35 entnehmen.


Bedingungen

Bei welchen Streitfällen hilft die Vermieter Rechtsschutzversicherung?

4.

In diesen und ähnlichen Fällen hilft Ihnen der Rechtsschutz für Vermieter!

Die Rechtsschutzversicherung für vermietete Wohn- und Gewerbeeinheiten hilft Ihnen beispielsweise bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit 


  • Mietausfällen und Räumungsklagen!
  • Mietminderung, Mietmängeln, Nebenkostenabrechnungen! 
  • Einhaltung von Mietverträgen!
  • Durchsetzung von Eigenbedarfsklagen! 
  • Nachbarn und Eigentümergemeinschaften! 
  • Steuern und sonstige laufende Abgaben!  
  • Vorwürfen von Ordnungswidrigkeiten und/ oder fahrlässigen Vergehen!
  • Verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten! (Premium)
  • Hausverwaltung, Hausmeister, Handwerken, Reinigungsfirmen, Versorgungsunternehmen, Versicherungen! (Premium)
  • einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben! (Premium)
  • Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungsverfahren! (Premium)
Beispiele ...

Welche Immobilien können Sie als Vermieter versichern?

5.

Als Vermieter und Verpächter können Sie fast jede Immobilie versichern, sogar gemischte Wohn- und Gewerbeeinheiten!

Die Vermieter Rechtsschutzversicherung bietet für jede Form von Vermietung und Immobilie den passenden Schutz, z.B. für die Vermietung von ...


  • Eigentumswohnungen
  • Einfamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Wohn- und Geschaftshäuser
  • Garagen
  • Ladenlokale
  • Büroräume
  • Lagerhallen
  • Gewerbeeinheiten

Garagen, die zu den vermieteten Objekten gehören und nicht über einen separaten Mietvertrag vermietet werden, sind beitragsfrei mitversichert!


Beitrag berechnen!

Wie unterscheiden sich die Leistungen in Basis, Komfort und Premium?



Basis

ARAG Vermieterrechtsschutz 

Das leistet Ihr Rechtsschutz 

für vermietete Einheiten als Basis Schutz!

Komfort

ARAG Vermieterrechtsschutz

Das leistet Ihr Rechtsschutz für vermietete Einheiten als Komfort Schutz!

Premium

ARAG Vermieterrechtsschutz

Das leistet Ihr Rechtsschutz für vermietete Einheiten als Premium Schutz!

Ersetzt die Vermieter Rechtsschutzversicherung ausgefallene Mieten?

7.

Der optionale Mietausfallschutz ersetzt ausfallende Mieten für bis zu zwölf Monate!

Ab dem Komfortschutz haben Sie für Wohnimmobilien die Option, Ihren Rechtsschutz für Vermieter mit unserer Mietausfallschutzversicherung als Zusatzbaustein zu ergänzen.  Dieser ersetzt Ihnen dann bis zu zwölf Monate Ihre Warmmieten inklusive der Mietnebenkosten, wenn Ihr Mietschuldner seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt und die Wohnung nicht räumt. Und zwar ab Kündigung des Mietvertrags durch Sie als Vermieter.


Mietausfallschutz!

Kann man den Beitrag für die Versicherung auf Mieter umlegen?

9.

Die Kosten für eine Vermieter Rechtsschutzversicherung dürfen nicht umgelegt werden!

Nein, Vermieterrechtsschutz ist nicht umlagefähig und die Kosten für die Versicherung dürfen nicht als Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden. Was als umlagefähige Betriebskosten anerkannt wird und was nicht regelt das BGB über die Betriebskostenverordnung. 


(Absatz 2 § 1 BetrKV )


Beitrag berechnen!

Unterschied Eigentümer oder Vermieter? 

Der Unterschied zwischen Eigentümer-Rechtsschutz und Vermieterrechtsschutz Versicherung liegt in der Nutzungsart. Der Eigentümer Rechtsschutz ist die Rechtsschutzform für selbst genutzte Immobilien, die Vermieterrechtsschutz Versicherung ist die Variante für fremd genutzte Wohneinheiten und fremd genutzte Gewerbeeinheiten. 

Ihr Vorteil im Vermieter-rechtsschutz Vergleich? 

Im Vergleich zu vielen anderen Rechtsschutzversicherungen, ist der Eigentümerrechtsschutz für fremd genutzte Immobilien bereits im Vermieterrechtsschutz enthalten. So sind Sie z.B. auch bei Streit mit Nachbarn, Eigentümer Gemeinschaften und ab Premium mit Handwerkern oder der Hausverwaltung versichert!

*Wenn Ihnen mehrere Einheiten im selben Objekt (gleiche Adresse) gehören, müssen alle Einheiten erfasst und die gesamte Bruttojahresmiete angegeben werden. Bewohnen Sie eine der Einheiten selbst, geben Sie diese bitte bei der Anzahl mit an, wir versichern diese dann beitragsfrei mit!



Wie viel kostet ein Vermieterrechtsschutz?

2.

monatlich
jährlich
Vermieterrechtsschutz Versicherung
KOMFORT
Ihr Plus an Sicherheit!
193,30 Euro
17,40 Euro
Rechtsschutz für Vermieter
Unser Bester!
PREMIUM
Ihr Schutz für höchste Ansprüche!
339,01 Euro
30,51 Euro

Eine Vermieterrechtsschutz Versicherung kann beispielsweise schon ab 17,40 Euro pro Monat oder 193,30 Euro jährlich abgeschlossen werden (Komfortschutz, eine vermietete Wohn- oder Gewerbeeinheit bis 15.000 Euro Bruttojahresmiete, 150 € Selbstbeteiligung).


Die Beiträge variieren jedoch je nach Anzahl der versicherten Einheiten, der Bruttojahresmiete - also der Warmmiete, einschließlich aller Nebenkosten, der gewählten Leistungsvariante sowie der gewünschten Selbstbeteiligung. Die Versicherungsbeiträge für eine vermietete Wohneinheit oder Gewerbeeinheit bis 15.000 Euro Bruttojahresmiete haben wir Ihnen hier exemplarisch in der folgenden Tabelle aufgelistet.


Wenn Sie mehr als eine Einheit vermieten, können Sie alternativ unseren Online-Rechner nutzen, um Ihr personalisiertes Angebot für abweichende Mieteinnahmen oder mehrere Einheiten selbst zu berechnen und als PDF herunterzuladen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Versicherung direkt online abzuschließen....


Klicken Sie hierfür einfach

auf die gelben Buttons ...

Unser Tipp: Die Kosten für eine Vermieterrechtsschutzversicherung sind in der Regel in voller Höhe als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Die Ausgabe kann in den Zeilen 33 bis 88 der zweiten Seite der Anlage V der Steuererklärung als Werbungskosten angegeben werden.


(Finanzamt NRW, Tipps für Vermieterinnen und Vermieter)




Mit unserem Onlinerechner können Sie sich hier kontaktlos Ihr persönliches Angebot als PDF herunterladen, oder direkt online Ihren Vermieterrechtsschutz abschließen. Eine 10-Schritte-Anleitung für die Nutzung unseres Onlinerechners finden Sie hier ...

Wie können Sie den Vermieterrechtsschutz abschließen?

3.

Versicherung online abschließen!

Mit unserem Onlinerechner können Sie sich hier ganz einfach Ihr persönliches Angebot selbst berechnen und sofort als PDF herunterladen, oder direkt online abschließen.

Versicherung telefonisch abschließen!

Wenn Sie lieber telefonisch abschließen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf und helfen Ihnen gerne den passenden Versicherungsumfang mit Ihnen zusammenzustellen.


Schritt für Schritt Anleitung für den Onlinerechner!

1.

So starten Sie den Onlinerechner!

Sie starten den Onlinebeitragsrechner, indem Sie auf den gelben Button "Beitrag berechnen!" klicken. 


Beitrag berechnen!

2.

Wählen Sie, ob Sie die Versicherung als Privatperson oder als juristische Person abschließen ...

Als natürliche Person wird die Privatperson (der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h. als Träger von Rechten und Pflichten) bezeichnet.


Eine juristische Person ist eine Personenvereinigung oder eine Vermögensmasse, die aufgrund gesetzlicher Anerkennung rechtsfähig ist. Das heißt, sie kann selbst Träger von Rechten und Pflichten sein, ist dabei aber keine natürliche Person. Juristische Personen sind z. B.: AG, GmbH, UG sowie GBR.


Beitrag berechnen!

3.

Wählen Sie Ihre gewünschte Leistungsvariante ...

Entscheiden Sie sich für die Basisvariante, übernehmen wir die Anwalts- und Prozesskosten - inklusive Straf-, Wohn- und Steuer-Rechtsschutz erst, wenn es zum Gerischtsprozess kommt. Außergerichtliche Kosten werden nicht übernommen.


Ab der Komfortvariante übernehmen wir zusätzlich auch die außergerichtlichen Anwaltskosten. Ebenfalls inklusive: Forderungsmanagement für Mietrückstände.


Die Premiumvariante ergänzt die Basis- und Komfortleistungen durch einen Rechtsschutz, der Sie bei Vertragsstreitigkeiten (z. B. mit Handwerkern oder Dienstleistern) unterstützt. Auch wenn Sie durch nachträgliche Erschließungsabgaben oder bei Plan- und Feststellungsverfahren benachteiligt werden, können Sie sich wehren: Als Bauherr profitieren Sie von dem integrierten Bauherren-Rechtsschutz.


Beitrag berechnen!

4.

Bitte ändern Sie nicht die bereits eingestellte Eigenschaft "Vermieter"!

Bitte verwenden Sie die Voreinstellung "Vermieter". Die Eigenschaft "Eigentümer" ist nur für Eigentümer selbst genutzter Immobilien, die Eigenschaft "Vermieter" beinhaltet automatisch den Schutz für Eigentümer fremd genutzter Immobilien.


Wohnen Sie im selben Haus/ unter derselben Anschrift sind Sie als Eigentümer über die Vermietung mitversichert. Die selbstgenutzte Wohneinheit ist bei der Ermittlung der Bruttojahresmiete nicht zu berücksichtigen, muss jedoch als Einheit mit angegeben werden.


Beitrag berechnen!

5.

Wählen Sie die Objektart, die Anzahl der Einheiten und geben die gesamt Bruttojahresmiete ein ...


  • Sie haben die Möglichkeit anzugeben, um welche Art von Objekt es sich handelt. Sie können Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, einzelne Garagen und auch nicht bebeaute Grundstücke versichern. 
  • Garagen und Stellplätze sind jedoch bei Wohn- und Gewerbeienheiten beitragsfrei mitversichert, wenn diese zu den vermieteten Einheiten gehören und nicht über separate Mietverträge vermietete werden.
  • Haben Sie mehrere Einheiten am selben Standort an gleicher Adresse, müssen alle Einheiten erfasst werden, die Ihnen gehören.
  • Wohn- und Gewerbeeinheiten können zusammen zum geichen Beitrag versichert werden. Wenn Sie den Mietausfallschutz bei gemischten Immobilien mit versichern möchten, gilt dieser jedoch nur für die Wohneinheiten - für Gewerbeeinheiten wird der Mietausfallschutz nicht angebeoten.
  • Bei der Angabe der Bruttojahresmiete geben Sie bitte die Warmmiete einschließlich aller Nebenkosten der vermieteten Wohneinheiten an, bei Gewerbeeinheiten bitte inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Beitrag berechnen!

6.

Die Option "Wünschen Sie den Ausschluss des Vermieter-Risikos?"

Die Option ist auf "Nein" eingestellt und sollte nur abgändert werden, wenn Sie Rechtsstreitigkeiten mit Ihren Mietern nicht mitversichern möchten, z.B. wenn Sie an Ihre Kinder oder Verwandte vermieten, aber trotzdem als Eigentümer einer fremd genutzten Immobilie versichert sein möchten.


Beitrag berechnen!

7.

Befindet sich das Objekt im Ausland?

Diese Auswahloption hat die Voreinstellung "Nein", da Immobilien leider nur innerhalb Deutschlands versichert werden.


Umgekehrt können Sie jedoch Ihre Immobilien in Deutschland auch versichern, wenn Sie selbst Ihren Wohnsitz im Ausland haben. In diesem Fall rufen Sie uns bitte einfach an unter 02238 941 90 88. Wir erstellen Ihnen Ihr Angebot und/ oder Ihren Antrag telefonisch, da unsere Onlinerechner keine ausländischen Adressen erfassen können.


02238 94190 88

8.

Wünschen Sie eine Absicherung Ihrer Wohneinheiten gegen Mietausfall?

Wählen Sie hier bitte, ob Sie den Mietausfallschutz mit versichern möchten, und wie lange dieser leisten soll. Die Voreinstellung ist auf 12 Monate eingestellt. Für Gewerbeeinheiten kann der Mietausfallschutz nicht abgeschlossen werden.


Hier wird vorausgesetzt, dass es keine Verletzung der Verpflichtung aus dem Mietvertrag sowie Rechtsstreitigkeiten mit dem Mieter gab - die Voreinstellung steht auf "Ja".  Trifft die Aussage nicht zu, kann der Mietausfallschutz nicht abgeschlossen werden.


Die genannten Aussagen sind für alle Mietverträge bzw. alle Mieter in den zu versichernden Wohnungen zu treffen.


Mit "Es gab/gibt keine Verletzung der Verpflichtungen aus dem Mietvertrag" ist gemeint: der Mieter ist seinen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag seit Vertragsbeginn immer fristgerecht und vollständig nachgekommen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es nicht zu Zahlungsrückständen oder Stundungen gekommen ist.


Versicherungsschutz für Mietverhältnisse, die nach Abschluss des Versicherungsvertrages zustande kommen (Mieterwechsel / Erstvermietung), besteht nur, wenn eine zum Zeitpunkt der Vermietung aktuelle Bonitätsauskunft des Mieters ohne Negativmerkmale vorliegt.


Eine Bonitätsauskunft gilt als aktuell, sofern sie zum Zeitpunkt der Vermietung nicht älter als 3 Monate ist.


Ein Negativmerkmal ist zum Beispiel eine uneinbringliche titulierte Forderung, die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung, eine vorliegende Privatinsolvenz oder das Vorliegen eines Haftbefehls.


Beitrag berechnen!

9.

Möchten Sie weitere Objekte an anderen Standorten mitversichern?

Wenn Sie weitere Objekte an unterschiedlichen Standorten mitversichern möchten, klicken Sie bitte auf den grünen Button "Objekte erfassen". Geben Sie hier die weiteren Immobilien ein und gehen dabei vor, wie in Schritt 2. bis 8. beschrieben.


Beitrag berechnen!

10.

Fertiges Angebot als PDF herunterladen und/ oder online abschließen ...

Fertig? Wenn Sie nun auf den Angebotsbutton am unteren Ende der Eingabemaske links klicken, können Sie hier ihr  persönliches Angebot als PDF Datei herunterladen und/ oder auf den gelben Button "Zum Antrag" rechts klicken, Ihre Daten eingeben und direkt online abschließen.


Wir senden Ihnen dann Ihren Versicherungsschein auf dem Postweg. Ab Erhalt beginnt Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht.


Beitrag berechnen!

Sie benötigen keinen Termin!

Sie können Ihre Versicherung ohne Termin online abschließen!

Sie können Ihre Versicherung völlig stressfrei abschließen, rund um die Uhr. Ganz bequem vom Sofa aus, aus dem Büro oder wo es für Sie am besten ist. Sie benötigen keinen Termin und entscheiden selbst über Ort und Zeitpunkt. 


Haben Sie Fragen, rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihren Anruf und helfen Ihnen gerne weiter und wenn Sie möchten, nehmen wir auch gerne Ihren Antrag telefonisch auf.


Sie können Sie uns in der Zeit von 8:00 Uhr – 22:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr unter der Rufnummer 02238 94190 88 erreichen.



Beitrag berechnen

Sie haben immer einen festen Ansprechpartner!

Ob Online oder telefonischer Abschluss – Sie haben immer einen festen Ansprechpartner!

Egal, ob Sie lieber online oder telefonisch Ihre Versicherung bei uns abschließen - Sie haben immer einen festen Ansprechpartner ...


Ihr Ansprechpartner

Thomas S. Cremer

ARAG Generalagentur


Expertise

Rechtsschutzexperte 

seit über 20 Jahren


Qualifikation

IHK Versicherungs-Fachmann BWV


Berufsbezeichnung

Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 4 GewO, 

Bundesrepublik Deutschland


Erreichbar

Mo. - Fr. 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Sa. + So. 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Klicken Sie hierfür bitte 

einfach auf den gelben 

Button ...



02238 941 90 88

Sie können die Vertragslaufzeit selbst aussuchen!

Sie haben die Wahl zwischen einem Jahr, drei Jahren oder fünf Jahren!

Sie haben die Wahl zwischen jährlicher Laufzeit, drei Jahren Laufzeit oder fünf Jahren Laufzeit. Die Laufzeit verlängert sich immer um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wurde.



Klicken Sie einfach auf 

den gelben Button ...


Beitrag berechnen!

Sie können die Höhe der Selbstbeteiligung selbst aussuchen!

Sie können frei entscheiden, wie hoch Ihre Eigenbeteiligung im Schadenfall sein soll!

Grundsätzlich übernimmt Ihre Rechtsschutz Versicherung alle versicherten Kosten in voller Höhe. Sie können jedoch ab dem Komfort Schutz eine beitragsminderndernde Eigenbeteiligung vereinbaren. Dann werden alle versicherten Kosten übernommen, abzüglich des verienbarten Selbstbehalts einmalig pro Rechtsfall, dafür ist Ihr Versicherungsbeitrag günstiger. Je Schadenfall werden diese Selbstbeteiligungen angeboten.   


  • 0 Euro
  • 150 Euro
  • 250 Euro
  • 500 Euro
  • 1.000 Euro

Die telefonische Vermieterberatung JuraTel® und Mediation und ab Komfort auch das Online Inkasso können Sie unabhängig von der gewählten Variante immer ohne Selbstbeteiligung in Anspruch nehmen.


Beitrag berechnen!

Sie haben 14-tägiges Widerrufsrecht!

Wir senden Ihnen Ihren Versicherungsschein per Post, ab Erhalt beginnt Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht!

Ihr 14-tägige Widerrufsrecht beginnt mit Erhalt des Versicherungsscheins. Wenn Sie Ihren Antrag widerrufen möchten, senden Sie Ihren Widerruf einfach an folgende E-Mail Adresse …



Klicken Sie einfach auf 

den gelben Button ...


service@arag.de


4.

Was sind die Vorteile unseres Vermieterrechtsschutzes?

Mit über 85 Jahren Erfahrung als unabhängiger Rechtsschutz Versicherer wissen wir, dass es gerade bei Immobilien um wertvolles Kapital geht. Deshalb beinhaltet unsere Rechtsschutzversicherung für Vermieter und Verpächter je nach gewählter Leistungsvariante wertvolle vorbeugende Bonusleistungen zu Ihrem Schutz, wie zum Beispiel …


Klicken Sie für die

Informationen bitte einfach

auf die gelben Icons ...

Keine Wartezeit für weitere Immobilien nach sechs Monaten!

Das macht unseren Rechtsschutz vorausschauend!

Die Zeiten ändern sich, Lebensumstände auch – damit Sie immer richtig versichert sind, gibt es bei uns den ...


Vorsorgeschutz:  Anpassung des Versicherungsschutzes an noch nicht bekannte, später eintretende Veränderungen, wenn Ihr Vertrag in der Komfort- und Premium Variante seit mindestens sechs Monaten bei uns besteht. Wir verzichten auf Wartezeiten, wenn Sie Veränderungen innerhalb von 12 Monaten nachversichern.


Beispiele: Kauf oder Erbe einer vermieteten Immobilie.



Beitrag berechnen

Bestimmte Leistungen greifen sogar auch rückwirkend!

Unsere präventiven Serviceleistungen können Sie sofort nutzen, ohne Wartezeit, sogar rückwirkend!

Unsere Serviceleistungen unterstützen Sie, um rechtliche Konflikte zu vermeiden, oder schnell außergerichtlich beizulegen - und das ohne Selbstbeteiligung, ohne Wartezeit, sogar rückwirkend!


  • Telefonische Beratung für Vermieter durch Fachanwälte!
  • Anwalts Chat für alle Rechtsgebiete!
  • Außergerichtliche Streitschlichtung durch Mediationsverfahren!
  • Online Vertragscheck!
  • Download für über 1.000 Vorlagen und Verträge!
  • Digitale Rechtshilfe!
Beitrag berechnen

Versicherungsschutz für vorvertragliche Schäden nach drei Jahren!

Der Verzicht auf Vorvertraglichkeit nach drei Jahren macht Ihren Schutz noch sicherer!

Besteht Ihr ARAG Rechtsschutz Vertrag seit drei Jahren, verzichten wir in allen drei Leistungsvarianten auf die Einrede der Vorvertraglichkeit in den versicherten Bereichen.


Das heißt, Sie sind auch dann versichert, wenn frühesten nach drei Jahren Vertragslaufzeit erstmalig ein Rechtsfall eintritt, selbst wenn der Rechtsfall seinen Ursprung vor Abschluss oder während der Wartezeit!


Beitrag berechnen

Dazugehörige Garagen & Stellplätze werden beitragsfrei mitversichert!

Versicherungsschutz auch für zur versicherten Immobilie gehörenden Garagen und Stellplätze!

Garagen und Stellplätze, die den versicherten Immobilien zuzuordnen sind (kein separater Mietvertrag), sind mitversichert!


Beitrag berechnen

Selbst genutzte Einheiten im Gebäude beitragsfrei mitversichert!

Beitragsfreier Versicherungsschutz auch für die selbst genutzte Einheit im versicherten Objekt!

Wenn Sie eine der Einheiten an der gleichen Adresse wie die der versicherten Immobilien selbst nutzen, versichern wir diese beitragsfrei mit. Bitte geben Sie diese als Einheit mit an.


Beispiel: Sie vermieten 3 Wohneinheiten an der gleichen Adresse und bewohnen im gleichen Gebäude eine weitere Wohneinheit selbst, dann geben Sie bitte in unserem Beitragsrechner 4 Einheiten an, der Beitrag bleibt unverändert. 


Achtung! Es müssen stets alle Einheiten des gleichen Eigentümers innerhalb des gleichen Objektes (gleiche Adresse) versichert werden!


Beitrag berechnen

Sie erhalten eine Update Garantie!

Ihr Rechtsschutz bleibt immer “Up to date“!

Die Zeiten ändern sich und damit auch und damit die rechtlichen Gegebenheiten. Deshalb entwickeln wir ständig neue zeitgemäße Rechtsschutzleistungen. Damit Sie immer richtig versichert sind, gibt es bei uns die ...


ARAG Update Garantie:  Automatische Absicherung zukünftiger beitragsneutraler Leistungsverbesserungen. Damit sind vorteilhafte Neuerungen ganz ohne Bürokratie und Aufwand eingeschlossen!


Beitrag berechnen

Wir belohnen treue Kunden!

Treue zahlt sich aus und wird bei uns mit dem ARAG Treue Bonus belohnt!

Treue zahlt sich aus! Wenn Sie Ihren Rechtsschutz über drei Jahre nicht in Anspruch genommen haben, übernehmen wir Ihren nächsten Rechtsschutzfall auch dann, wenn er sonst nicht versichert wäre, und zwar bis zu 250 Euro in Basis, 500 Euro in Komfort und 750 Euro in Premium. 


Beitrag berechnen


Welche Fälle deckt der Rechtsschutz für Vermieter ab?

5.

Je nach gewählter Leistungsvariante und Zusatzbausteinen deckt der Rechtsschutz für Vermieter und Eigentümer vermieteter Immobilien die Kosten bei Streitigkeiten aus unterschiedlichen Rechtsbereichen wie Mietrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Strafrecht oder Vertragsrecht.


Wir haben Ihnen hier einige typische Beispiele für Schadenfälle aus den verschiedensten Bereichen der Vermietung und Verpachtung von Wohn- und Gewerbeimmobilien zusammengestellt. Wie teuer ein Prozess in diesen Bereichen werden kann, können Sie hier mit unserem Prozesskostenrechner im Handumdrehen selbst berechnen …


Klicken Sie einfach

auf die gelben Buttons ...

Konflikte mit Mietern!

Welche Streitigkeiten mit Mietern kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Ihren Mietern können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Verstöße gegen den Mietvertrag, wie nicht gezahlte Mieten!
  • Mietminderung wegen angeblicher Mietmängel!
  • Vertragswidrige Untervermietung!
  • Verstöße gegen die Hausordnung!
  • Streitigkeiten wegen der Höhe von Nebenkosten!
  • Nichtanerkennung einer Mieterhöhung! 
  • Kautionsrückzahlungen!
  • Nichtanerkennung Ihrer Kündigung wegen Eigenbedarfs!
Beitrag berechnen!

Konflikte mit Nachbarn!

Welche Streitigkeiten mit Nachbarn kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Ihren  Nachbarn können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Wenn sich diese wegen Lärm- oder Geruchsbelästigung durch eine Ihrer Mietparteien gestört fühlen!
  • Wenn Ihre Mieter die Hecke nicht schneiden und Ihre Nachbarn diese als zu hoch empfinden!
  • Wenn Ihre Mieter Ihr neues Gartenhäuschen zu nah an den Zaun des Nachbarn gesetzt haben!

Wie teuer ein Verfahren werden kann, erfahren Sie hier, indem Sie einfach die Höhe des Streitwertes in unseren Prozesskosten-Rechner eingeben ....


Beitrag berechnen!

Konflikte mit der Eigentümergemeinschaft!

Welche Streitigkeiten mit Eigentümergemeinschaften kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Eigentümergemeinschaften können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Streit über Umfang und Höhe nötiger Bau- und Sanierungsmaßnahmen!
  • Streit um die Handhabung des Gemeinschaftseigentums!
  • Streit wegen Höhe der Instandhaltungsrücklage für die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums! 
  • Streit wenn die Zustimmung anderer Eigentümer bei Verkauf der Wohnung verweigert wird!

Wie teuer ein Verfahren werden kann, erfahren Sie hier, indem Sie einfach die Höhe des Streitwertes in unseren Prozesskosten-Rechner eingeben ....


Kostenrechner!

Konflikte mit Steuerbehörden!

Welche Streitigkeiten mit Finanzämtern kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Steuerbehörden können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Der Grundsteuer¬ Bescheid für Ihre Immobilie scheint zu hoch, Sie legen Einspruch ein
  • Oder es gibt Konflikte um die Höhe der laufenden Abwasser¬ oder Abfallgebühren
Beitrag berechnen!

Konflikte mit Hausverwaltungen!

Welche Streitigkeiten mit Hausverwaltungen kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Hausverwaltungen können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B. …


  • Die Hausverwaltung hat zwecks Sanierung des Gemeinschaftseigentums überteuerte Handwerker beauftragt und versäumt es, die Rechnungen auf Ihre Richtigkeit zu überprüfen (Premium)
  • Die Hausverwaltung hat versäumt, fällige Rechnungen zu begleichen, Die Gläubiger nehmen Sie in die Pflicht und verlangen darüber hinaus Mahngebühren (Premium)
  • Die Hausverwaltung hat versäumt, die Versicherungspolice des Gebäudes zu überprüfen und zu aktualisieren (Premium)
  • Die Hausverwaltung reagiert nicht auf einen vom Bewohner Ihrer vermieteten Immobilie angezeigten Mangel, dieser nimmt Sie daraufhin in die Pflicht (Premium)
  • Die Hausverwaltung kommt Ihren vertraglich vereinbarten Pflichten nicht nach, wie z.B. rechtzeitige Erstellung und Prüfung der Betriebskostenabrechnung (Premium)
Beitrag berechnen!

Konflikte mit Dienstleistern!

Welche Streitigkeiten mit Dienstleistern kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Dienstleistern können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Der Hausmeister versäumt es, im Winter den Schnee zu räumen und zu streuen. Ein Passant rutscht auf dem vereisten Bürgersteig vor Ihrer Immobilie aus, und verletzt schwer. Der Passant verklagt Sie auf Schmerzensgeld und die gesetzliche Krankenkasse und Unfallversicherung nimmt Sie in Regress (Premium)
  • Die Gebäudereinigung reinigt den Hausflur nicht ordnungsgemäß oder gar nicht. Ihre Mieter beschweren sich und kürzen die Miete (Premium)
  • Der Gärtner kommt seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, stellt jedoch trotzdem monatlich Rechnungen an Sie (Premium)
Beitrage berechnen!

Konflikte mit Handwerkern!

Welche Streitigkeiten mit Handwerkern kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Handwerkern können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Sie lassen Ihre Heizung modernisieren. Nach kurzer Zeit versagt diese Ihren Dienst und der Hersteller verweigert die Gewährleistung. Die Heizung bleibt kalt, Ihre Mieter beschweren sich und kürzen die Miete. Sie müssen Ihre Ansprüche mit einem Anwalt durchsetzen (Premium)
  • Sie haben einen Wartungsvertrag mit einer Aufzugsfirma. Der Aufzug fällt einige Wochen aus, weil die Firma Ihren Verpflichtungen aus dem Wartungsvertrag nicht nachgekommen ist. Die Mitparteien Ihrer vermieteten Immobilie beschweren sich und kürzen die Miete. Sie müssen Ihre Ansprüche mit einem Anwalt durchsetzen (Premium)
  • Sie lassen durch eine Fachfirma die Fassade Ihres Hauses und die Balkone sanieren. Durch fehlerhafte Abdichtungen entstehen Feuchtigkeit und Schimmelbefall in Ihren Wohnungen. Trotz mehrfacher Aufforderungen durch Sie, möchte die Fachfirma den Schaden nicht beheben. Ihre Mieter beschweren sich und kürzen die Miete. Sie müssen Ihre Ansprüche mit einem Anwalt durchsetzen (Premium) 
Beitrag berechnen!

Konflikte mit Versicherungsunternehmen!

Welche Streitigkeiten mit Versicherungen kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Versicherungsunternehmen können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Nach einem Brand unterstellt Ihnen Ihre Wohngebäudeversicherung eine Mitschuld und weigert sich, den Schaden in voller Höhe zu regulieren. Sie müssen Ihren Anspruch mit Hilfe eines Anwalts und Sachverständigen durchsetzen (Premium)
  • Nach einem Rohrbruch weigert sich Ihre Versicherung den Mietausfall in voller Höhe zu ersetzen, da es Ihre vermietete Wohnung für bewohnbar hält. Ihr Mieter sieht das anders und kürzt die Miete (Premium)
  • Nach einem Rohrbruch in Ihrer vermieteten Wohnung, streiten sich Ihre Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung Ihres Mieters, wer in welcher Höhe für den entstandenen Schaden aufkommen muss. Die Regulierung des Schadens verzögert sich und der Geschädigte kürzt die Miete (Premium)
Beitrag berechnen!

Konflikte mit Gemeinden!

Welche Streitigkeiten mit Gemeinden kommen häufig vor?

Streitigkeiten mit Gemeinden können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B. …


  • Die Gemeinde errichtet umfassende Lärmschutzvorrichtungen. Die Kosten werden auf die Anleger umgelegt (Premium)
  • Eine neue Bushaltestelle soll vor Ihrer Immobilie eingerichtet werden. Sie befürchten Lärmbelästigung durch wartende Fahrgäste (Premium)
  • Die Gemeinde beschließt, die Bürgersteige in Ihrer Straße zu reparieren. Die Kosten werden auf die Anlieger umgelegt (Premium)
  • Der Verlauf einer Straße wird abgeändert. Diese soll in Zukunft teilweise über Ihr Grundstück verlaufen (Premium)
Beitrag berechnen!

Konflikte als Bauherr!

Welche Streitigkeiten als Bauherr kommen häufig vor?

Streitigkeiten als Bauherr können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen. Zu den häufigsten Auslösern gehören z.B.


  • Der Architekt überschreitet die mit Ihnen vorher festgelegte Baukostenobergrenze und behauptet, Sie haben nach Beauftragung eine neue wesentlich höherer Baukostenschätzung akzeptiert (Premium)
  • Durch einen Planungsfehler des Architekten wird Ihr Bauantrag abgelehnt. Es entstehen Verzögerungen und Mehrkosten (Premium)
  • Der beauftragte Fensterbauer baut die falschen Fenster und Türen ein. Einige davon sind zudem undicht und entsteht Feuchtigkeit und Schimmelbildung (Premium)
  • Der Bauträger hält Termine nicht ein. Seine Arbeiter erscheinen wochenlang nicht auf Ihrer Baustelle. Es entstehen lange Verzögerungen sowie erhebliche finanzielle Schäden, da Ihre Mieter die Situation nicht länger hinnehmen möchten, die Mieten kürzen und klagen.
  • Das Bauamt lehnt mit fadenscheinigen Begründungen Ihren Bauantrag ab, zudem werden übertriebene Brandschutzmaßnahmen gefordert (Premium)
Beitrag berechnen!


Ihre Anwaltskosten!

1.

Der Vermieterrechtsschutz übernimmt für Sie die Anwaltskosten!

Für Rechtsanwaltskosten ist der Streitwert maßgeblich. Dazu kommen Schreibauslagen, Fotokopien und Mehrwertsteuer. Bereits in der 1. Instanz können Rechtsanwaltskosten schnell auf vier- bis fünfstellige Beträge klettern. Wir übernehmen für Sie im Rahmen des Rechtsanwalts-Vergütungsgesetzes (RVG) die ...


  • Geschäftsgebühr Außergerichtlicher Schriftverkehr, Besprechungen mit dem Gegner (außergerichtlich nur in Komfort und Premium)
  • Verfahrensgebühr Fertigung von Klageschrift oder Berufung
  • Terminsgebühr Teilnahme an Terminen vor Gericht oder außergerichtlich mit dem Gegner
  • Einigungsgebühr Mitwirkung beim Abschluss von Vergleich oder Einigung
Kostenrechner!

Welche Kosten werden für Sie als Vermieter gedeckt?

6.

In unserer Basisvariante decken wir Anwalts- und Gerichtskosten ab Verfahrenseröffnung ab. Im Komfortschutz übernehmen wir zusätzlich außergerichtliche Anwaltskosten sowie Kosten für Zwangsräumung und Einlagerung von Mieterinventar. Ebenfalls ab dem Komfort inklusive ist das Forderungsmanagement für Mietrückstände.


Mit unserem Premium Schutz helfen wir Ihnen bei Vertragsstreitigkeiten, z.B. mit Handwerkern. Wir unterstützen Sie auch bei Problemen mit Erschließungsabgaben oder Planfeststellungsverfahren. Hier erfahren Sie, welche Kosten Vermieterrechtsschutz im Streitfall um vermietete Wohnimmobilien oder Gewerbe Immobilienen deckt ...

Die Gerichtskosten!

2.

Der Vermieterrechtsschutz übernimmt für Sie die Gerichtskosten!

Auch für die Gerichtskosten ist der Streitwert maßgeblich. Bereits in der 1. Instanz können Prozesskosten schnell auf vier- bis fünfstellige Beträge klettern. Wir übernehmen für Sie die Kosten für 


  • die Gerichtsgebühren
  • die Gerichtsauslagen
  • vom Gericht bestellte Zeugen
  • vom Gericht bestellte Gutachter
  • Gerichtsvollzieher
  • Schieds- oder Schlichtungsverfahren
  • die Kosten des Prozessgegners zu denen Sie verpflichtet werden
  • Kaution in Form eines zinslosen Darlehens bis zu der in unserem Vertrag vereinbarten Höhe
  • Übersetzung sowie Aufbewahrung von Unterlagen und Dokumenten
Kostenrechner!

Die Gerichtsgebühren!

3.

Der Vermieterrechtsschutz übernimmt für Sie die Gerichtsgebühren!

Wir übernehmen für Sie die Gerichtsgebühren! Im Zivilgerichtsverfahren werden für das Gericht Gebühren erhoben, die sich nach dem Streitwert richten. Für einen Streitwert von 2.500 Euro beträgt beispielsweise die 1-fache Gebühr 119 Euro. 


Die 1-fache Gebühr ist eine reine Rechengröße, die sich je nach Instanz vervielfacht. So wird in der 1. Instanz bereits die 3-fache, in der Berufung die 4-fache und bei der Revision die 5fache Gebühr berechnet.


Kostenrechner!

Die Gerichtsauslagen!

4.

Der Vermieterrechtsschutz übernimmt für Sie die Gerichtsauslagen!

Gerichtsauslagen, die manchmal höher sind als die eigentlichen Gerichtsgebühren, diese fallen zusätzlich an. Zu den Auslagen gehören z.B. Kosten für ...


  • Schreibauslagen
  • Porto, Telefon, E-Mail 
  • Ortsbesichtigung
  • Zeugenentschädigungen 
  • Dolmetscher
Kostenrechner!

Die Kosten für Mediationsverfahren!

5.

Die Rechtsschutz Versicherung für Vermieter übernimmt die Kosten für außergerichtliche Streitschlichtung!

Um Ihnen eine einvernehmliche und nachhaltige Konfliktbeilegung zu ermöglichen, übernehmen wir in Deutschland für einen von uns vorgeschlagenen Mediator Kosten bis zu 3.000 Euro je Mediation, für alle in einem Kalenderjahr eingeleiteten Mediationen jedoch nicht mehr als 6.000 Euro. (Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren. Angestrebt wird eine einvernehmliche Beilegung des Konflikts durch die Parteien. Diese erhalten hierzu die Hilfe eines Mediators. Eine Mediation erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich.)


Sind am Mediationsverfahren auch nicht versicherte Personen beteiligt, übernehmen wir anteilig die Kosten für Sie und die versicherten Personen.


Die Kosten der Mediation übernehmen wir, soweit der betroffene Deckungsbereich (Beispiel: beruflicher Bereich, Immobilienbereich, Verkehrsbereich) im Rechtsschutzvertrag vereinbart ist oder unverzüglich eingeschlossen wird.


Kostenrechner!

Die Kosten des Gegners!

7.

Die Rechtsschutz Versicherung für Vermieter deckt auch die Kosten des Gegners, wenn Sie dazu verpflichtet werden!

Zivilgerichte verlangen die Gerichtskosten, bestehend aus Gerichtsgebühren und Gerichtsauslagen, für das Verfahren, sobald es beginnt. Manchmal ist auch ein Vorschuss für Zeugen und Sachverständige fällig.


Wer den Fall verliert, trägt alle Kosten – auch die Rechtsanwaltskosten für den eigenen und den gegnerischen Anwalt!


In diesem Fall übernehmen wir auch die Kosten des Gegners zu denen Sie verpflichtet werden.


Kostenrechner!

Versicherungssummen!



Basis

Versicherungssummen

So hoch sind Sie versichert im Basis Schutz!

Komfort

Versicherungssummen

So hoch sind Sie versichert im Komfort Schutz!

Premium

Versicherungssummen

So hoch sind Sie versichert im Premium Schutz!

*Quelle: § 5, 5a der ARB 2024, S. 39 - 43



7.

Welche Serviceleistungen sind immer versichert?

Diese hilfreichen und innovativen Leistungen sind in immer mitversichert, unabhängig von Ihrer gewählten Leistungsvariante der Vermieterrechtsschutzversicherung Sie sich entscheiden ...


Klicken Sie hierfür einfach

auf die gelben Buttons ...

Telefonische Rechtsberatung!

JuraTel® - Ihr 24-Stunden-Anwaltstelefon!

Ganz gleich wann Sie einen juristischen Rat brauchen – greifen Sie kurzerhand zum Telefon, nutzen unsere telefonische Rechtsberatung und sprechen Sie mit einem Anwalt. Das geht auch nachts, damit Sie beruhigt schlafen können.


Anwälte beraten Sie in jedem Rechtsgebiet, sogar zu nicht mitversicherten Rechtsgebieten und auch zu Fällen, die bereits vor Abschluss des Rechtsschutz Vertrages eingetreten sind.


(Keine Wartezeit, auch rückwirkend, keine Selbstbeteiligung)



Beitrag berechnen!

Chat mit einem Fachanwalt!

Unabhängige Rechtsanwälte beantworten Ihre aktuellen Rechtsfragen im Live-Chat!

Sie haben eine konkrete Rechtsfrage, aber keine Zeit für einen Termin? Wir stellen Ihnen Juristen online zur Seite, die Sie im persönlichen Chat zu allen Sachverhalten des deutschen Rechts beraten, sogar zu Fällen, die bereits vor Abschluss des Rechtsschutzvertrages eingetreten sind! 


Unser Rechtsanwaltsnetzwerk umfasst über 3.000 Anwälte!


(Keine Wartezeit, ohne Selbstbeteiligung, auch rückwirkend)



Beitrag berechnen!

Mediationsverfahren!

Außergerichtliche Konfliktlösung durch Mediationsverfahren!

Sie haben zum Beispiel Ärger mit Ihren Mietern oder Ihren Nachbarn, sind aber daran interessiert, dass der Streit möglichst friedlich beigelegt wird. Dann kann eine Mediation zur Schlichtung beitragen. 


Wenn im Rahmen des Mediationsverfahrens im Immobilien- oder Mietrecht die Einholung eines Sachverständigen Gutachtens zweckdienlich erscheint, übernehmen wir auch dessen übliche Vergütung bis 1.500 Euro, sofern sich die Parteien auf den Sachverständigen geeinigt haben.


(ohne Wartezeit/ auch vorvertraglich/ 

ohne Selbstbeteiligung)


Beitrag berechnen!

Online Rechts-Service!

Online Rechtsservice – rechtssichere Vertragsvorlagen!

In einer umfangreichen Datenbank finden Sie über 1.000 Musterschreiben und -verträge aus dem geschäftlichen wie auch aus dem privaten Bereich, zum Beispiel: 


  • Wohnungsübergabeprotokoll 
  • Vereinbarung mit Vor-/Nachmieter über die Ablösesumme für Einbauten oder Einrichtung 
  • Eigenbedarfskündigung
  • Mieterhöhung
  • Hausordnung

(ohne Wartezeit/ auch rückwirkend/ 

ohne Selbstbeteiligung)



Video so geht's!

Digitale Rechtshilfe!

Digitale Lösungen: Rechtliche Hilfe per Mausklick

Mithilfe spezieller Berechnungsmethoden und Software können Sie beispielsweise bestimmte Ansprüche einfach online ermitteln und ohne bürokratischen Aufwand durchsetzen.


Beauftragen Sie einfach den von uns vermittelten Dienstleister. Dieser trägt Ihnen gegenüber die Verantwortung für die Durchführung Ihres Auftrags. Die Kosten dafür übernehmen wir. Übrigens: Natürlich können Sie danach zusätzlich einen Rechtsanwalt hinzuziehen.


(ohne Wartezeit/ auch rückwirkend/ 

ohne Selbstbeteiligung)



Beitrag berechnen!

Online Vertrags-Check!

JuraCheck® - Verträge und mehr online prüfen lassen!

Ob Sie rechtliche Fragen zu einem Vertrag haben, einen Mietvertrag oder Ihre Online-Präsenz von Experten beurteilen lassen wollen: Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Anwalt, der Ihr Anliegen klärt. Ganz praktisch online oder am Telefon. 


Sogar vollständige Verträge, die bereits vor dem Abschluss Ihrer Rechtsschutzversicherung geschlossen worden sind, können Sie prüfen lassen – selbst ohne konkrete Rechtsfrage.


(ohne Wartezeit/ auch rückwirkend/ 

ohne Selbstbeteiligung)



Beitrag berechnen!


Was ist je nach gewählter Leistungsvariante versichert?

8.

Mit unserem Rechtsschutz für vermietete Immobilien können Sie sich als Vermieter umfassend und verlässlich gegen das Kostenrisiko rechtlicher Auseinandersetzungen rund um die Vermietung Ihrer Immobilien absichern, und das in drei Leistungsvarianten.


Hier haben wir für Sie einige typische Beispiele für Schadenfälle aus den verschiedensten Bereichen der Vermietung und Verpachtung von Wohn- und Gewerbeimmobilien zusammengestellt ...


Klicken Sie für die Inhalte bitte

einfach auf die gelben Icons ...

Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz!

Was ist Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz?

In allen drei Varianten helfen wir Ihnen bei der Interessenwahrung als Vermieter und Eigentümer einer vermieteten Wohn- oder Gewerbeimmobilie. Im Basis Schutz übernehmen wir die gerichtlichen Kosten, im Komfort- und Premium Schutz übernehmen wir auch die außergerichtlichen Kosten zum Beispiel für Schreiben oder Verhandlungen mit der Gegenseite, z.B. bei Konflikten wegen / mit ...


  • Kündigung
  • Mietzahlungen
  • Mieterhöhung
  • Nebenkostenabrechnung
  • Eigentümer-Gemeinschaften
  • Nachbarn z.B. bei Lärmbelästigung

(Wartezeit 3 Monate, Basis gerichtlich, ab

Komfort auch außergerichtlich)


Beitrag berechnen!

Steuer-Rechtsschutz!

Was ist Steuer-Rechtsschutz?

In allen drei Varianten helfen wir Ihnen bei Streit um Steuern und sonstige Abgaben vor deutschen Finanz-/ Verwaltungsbehörden, z.B. wegen


  • Grundsteuer
  • Gebühren für Straßenreinig
  • Gebühren für Abwasser
  • Gebühren für Abfallbeseitigung

Im Basis Schutz übernehmen wir die gerichtlichen Kosten, im Komfort- und Premium Schutz übernehmen wir auch die außergerichtlichen Kosten zum Beispiel für Schreiben oder Verhandlungen mit der Gegenseite ...


Beispiel: Der Grundsteuer-Bescheid für Ihre Immobilie scheint zu hoch, Sie legen Einspruch ein. Oder es gibt Konflikte um die Höhe der laufenden Abwasser- oder Abfallgebühren.


(Keine Wartezeit, Basis gerichtlich, ab Komfort auch außergerichtlich)


Beitrag berechnen!

Straf-Rechtsschutz!

Was ist Straf-Rechtsschutz?

In allen drei Varianten helfen wir Ihnen bei der Verteidigung gegen den Vorwurf eines fahrlässigen Vergehens. 


Im Basis Schutz übernehmen wir die gerichtlichen Kosten, im Komfort- und Premium Schutz übernehmen wir auch die außergerichtlichen Kosten zum Beispiel für Schreiben oder Verhandlungen mit der Gegenseite ...


Beispiel: Körperverletzung aufgrund Verletzung der Streupflicht oder Gewässerverunreinigung oder unerlaubter Umgang mit Abfällen.


(Keine Wartezeit, Basis gerichtlich, ab

Komfort auch außergerichtlich)


Beitrag berechnen!

Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz!

Was ist Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz?

In allen drei Varianten helfen wir Ihnen, sich gegen den Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit zu wehren.


Im Basis Schutz übernehmen wir die gerichtlichen Kosten, im Komfort- und Premium Schutz übernehmen wir auch die außergerichtlichen Kosten zum Beispiel für Schreiben oder Verhandlungen mit der Gegenseite ...


Beispiele: Anzeige wegen des Vorwurfs von Lärm- oder Geruchsbelästigung oder Verwendung nicht geeichter Messgeräte beim Ablesen der Heizung.


(Keine Wartezeit, Basis gerichtlich, ab 

Komfort auch außergerichtlich)


Beitrag berechnen!

Photovoltaik-Rechtsschutz!

Was ist Photovoltaik-Rechtsschutz?

Rechtsschutz für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Photovoltaik Anlagen. Im Basis- und Komfort Schutz sichern Sie sich Rechtsschutz für Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Photovoltaik Anlagen bis 15 kW-Peak.


Mit Ihrer Entscheidung für den Premium Schutz sichern Sie sich darüber hinaus auch Rechtsschutz für Streitigkeiten aus dem Erwerb und Installation von Photovoltaikanlagen bis 15 kW-Peak.


(Keine Wartezeit, Basis gerichtlich, ab 

Komfort auch außergerichtlich)


Beitrag berechnen!

Online Forderungs-Management!

ARAG Online Forderungs-Management für Vermieter

Was ist Online Forderungs-Management?

Ab unserem Komfort Schutz können Sie das ARAG Online Forderungs-Management für die schnelle und einfache Beauftragung von Inkassodienstleistungen in außergerichtlichen und gerichtlichen Mahnverfahren nutzen, solange die Forderung nicht bestritten ist. Diese Leistung wird professionell durchgeführt von unserem Partner, einem spezialisierten Inkasso Unternehmen. 


Beispiel: Ihr Mieter bleibt Ihnen Mieten schuldig. Nachdem Ihr Mieter keinen Widerspruch gegen die Zahlungsaufforderung eingelegt hat, übernimmt ein professionelles Inkassounternehmen für Sie das Mahnverfahren.


(Keine Wartezeit, Komfort u. Premium, 

auch  rückwirkend)


Beitrag berechnen!

Online Bonitäts-Check!

Was ist Online Bonitäts-Check?

Über unser Online-Portal können Sie ab dem Komfort Schutz Bonitätsinformationen bequem abrufen. Die ersten 4 Checks sind kostenfrei, weitere Checks bietet Ihnen unser Partner, ein spezialisiertes Inkassounternehmen, zu Sonderkonditionen.


Beispiel: Sie möchten sich als Vermieter von der Solvenz Ihres künftigen Mieters überzeugen.


Sie möchten eine Handwerksfirma beauftragen und sich vorher von der Bonität der Firma überzeugen.


(Keine Wartezeit, Komfort u. Premium, 

auch  rückwirkend)


Beitrag berechnen!

Vertrags-Rechtsschutz!

Was ist Vertrags-Rechtsschutz?

In der Premium Varianten helfen wir Ihnen bei Vertragsstreitigkeiten, die in direktem Zusammenhang mit dem Wohn- oder Gewerbeobjekt stehen (nicht Mietverträge), wie z.B. ...


  • Handwerker Rechnungen
  • Streitigkeiten mit Hausverwaltung
  • Hausmeister, Reinigungsfirma, Gärtner
  • Verträge mit Versorgern
  • Versicherungs-Verträge

(keine Wartezeit, 

nur in Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Verwaltungs-Rechtsschutz!

Was ist Verwaltungs-Rechtsschutz?

ab dem Premium Schutz sichern Sie sich zusätzlich Kostenschutz bei Streit vor deutschen Verwaltungs-Behörden und Verwaltungs-Gerichten in verwaltungs-rechtlichen Angelegenheiten. 


Beispiele: Streit um Einhaltung von Brandschutzvorschriften


(3 Monate Wartezeit, 

nur in Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Bauherren-Rechtsschutz!

Was ist Bauherren-Rechtsschutz?

In der Premiumvariante schützen wir zusätzlich mit dem Bauherren-Rechtsschutz auch Ihre Rechte als Bauherr. Wir zahlen für Anwaltsberatung, Anwaltsschreiben und rechtliche Schritte, wenn Sie zum Beispiel mit einer Behörde, einem Bauträger, Architekten oder Handwerkern streiten. Natürlich sind auch die Kosten vor Gericht mitversichert!


Zusätzlich unterstützen wir Sie vor und während der Bauphase mit hochwertigen Services. So können Sie auf unsere Kosten die Bonität von Handwerksbetrieben checken lassen. Bei rechtlichen Fragen genügt ein Anruf: In Bausituationen vermitteln wir Ihnen auf Wunsch einen auf Ihren Fall spezialisierten Anwalt. Wir wünschen Ihnen schon jetzt ein entspanntes Richtfest!


(6 Monate Wartezeit, 

nur in Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Anlieger-Rechtsschutz!

Was ist Rechtsschutz im Zusammenhang mit einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben?

Mit der Entscheidung für den Premium Schutz sichern Sie sich Kostenschutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben. 


Beispiele: nachträgliche Erschließungsabgabe für Lärmschutzmaßnahmen oder Reparaturkosten für den Bürgersteig  


(3 Monate Wartezeit, 

nur in Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Enteignungs-Rechtsschutz!

Was ist Enteignungs-Rechtsschutz?

Mit der Entscheidung für den Premium Schutz sichern Sie sich Kostenschutz bei Streitigkeiten in Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungs-Verfahren.


Beispiel: eine neue Straße soll durch das Grundstück führen.


(3 Monate Wartezeit, 

nur in Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Sofortschutz für Mietverträge!

Was ist Sofortschutz für Mietverträge wegen Wirksamkeit?

Wenn die Wirksamkeit des Mietvertrags oder einzelner Mietvertragsklauseln strittig ist, auch wenn der Mietvertrag bereits bis zu 3 Monate vor Abschluss des Rechtsschutzvertrags abgeschlossen wurde.


Beispiel: Nach dem Einzug stellt sich beim Vermessen der Wohnung heraus, dass die Wohnungsgröße nicht den Angaben im Mietvertrag entspricht.


(keine Wartezeit, nur in  

Premium enthalten)


Beitrag berechnen!

Opfer von Gewaltstraftaten!

Was ist Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten?

Als Nebenkläger in Ermittlungs-/ Strafverfahren vor deutschen Gerichten gegen den Täter auftreten und Ansprüche nach dem Opferentschädigungsgesetz geltend machen (keine Wartezeit).


Beispiele: nach schwerer Körperverletzung, Überfall oder Geiselnahme


(keine Wartezeit, nur in  

Premium enthalten)


Beitrag berechnen!


9.

Welche Wartezeiten hat der Rechtsschutz für Vermieter?

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Rechtsschutzversicherung für vermietete Immobilien in der Regel nicht rückwirkend greift. Das bedeutet, dass der Versicherungsvertrag bereits bestehen muss und die entsprechende Wartezeit vorüber sein muss, bevor ein Rechtsstreit entsteht, damit die Versicherung die Kosten übernimmt.


Für bereits vor Versicherungsbeginn oder innerhalb der Wartezeiten eingetretene Fälle können Sie jedoch immer unsere telefonische Rechtsberatung ARAG JuraTel® und/ oder unsere außergerichtliche Streitschlichtung durch unsere Mediatoren nutzen. Ab dem Komfortschutz können Sie auch unser Online Forderungsmanagement bis zu zwölf Monate rückwirkend nutzen, wenn Sie für den Fall noch keinen Anwalt oder ein anderes Inkassounternehmen beauftragt haben.


Die Wartezeiten für die Leistungsarten unseres Vermieterrechtsschutzes haben wir hier für Sie aufgelistet ...


Klicken Sie bitte einfach

auf die gelben Icons ...

Welche Leistungsarten haben keine Wartezeit?

Diese Rechtsschutzleistungen haben keine Wartezeit!

Diese Rechtsschutz Leistungen haben keine Wartezeit, Sie sind sofort versichert, wenn der Versicherungsfall nach Versicherungsbeginn eintritt:


  • Steuer-Rechtsschutz
  • Schadenersatz-Rechtsschutz
  • Straf-Rechtsschutz
  • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
  • Opfer-Rechtsschutz
  • Vertrags-Rechtsschutz (nicht Mietvertrag)
  • Photovoltaik Anlagen Rechtsschutz
Beitrag berechnen!

Welche Leistungsarten haben drei Monate Wartezeit?

Diese Rechtsschutzleistungen haben drei Monate Wartezeit!

Sie sind versichert, wenn der Fall frühestens 3 Monate nach Versicherungsbeginn eintritt:


  • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
  • Verwaltungs-Rechtsschutz
  • Rechtsschutz Planfeststellungs-Verfahren
  • Rechtsschutz Erschließungs-Abgaben
  • Rechtsschutz Anlieger-Abgaben
  • Rechtsschutz Enteignungs-Verfahren
  • Mietausfallschutz 
Beitrag berechnen!

Welche Leistungsarten haben sechs Monate Wartezeit?

Welche Rechtsschutzleistungen haben sechs Monate Wartezeit?

Sie sind versichert, wenn der Fall frühestens 6 Monate nach Versicherungsbeginn eintritt:


  • Bauherren-Rechtsschutz
  • Vorsorge-Rechtsschutz
Beitrag berechnen!

Welche Leistungsarten können Sie trotzdem auch rückwirkend nutzen?

Unsere präventiven Serviceleistungen können Sie sofort nutzen, ohne Wartezeit, sogar rückwirkend!

Unsere Serviceleistungen unterstützen Sie, um rechtliche Konflikte zu vermeiden, oder schnell außergerichtlich beizulegen - und das ohne Selbstbeteiligung, ohne Wartezeit, sogar rückwirkend!


  • Telefonische Erstberatung durch Fachanwälte!
  • Anwalts Chat für alle Rechtsgebiete!
  • Außergerichtliche Streitschlichtung durch Mediationsverfahren!
  • Online Vertragscheck!
  • Download für über 1.000 Vorlagen und Verträge!
  • Digitale Rechtshilfe!
Beitrag berechnen!

*Quelle: § 4 der ARB 2024, S. 37, 38, 39,



Sie können sich jederzeit auf unsere schnelle und unkomplizierte Unterstützung verlassen, ob telefonisch oder online. Wir sind rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für Sie da, egal in welchem versicherten Lebensbereich Sie Probleme haben.


Unser Team, bestehend aus 200 Volljuristen, Diplomjuristen und Wirtschaftsjuristen, setzt alles daran, die perfekte Lösung für Sie zu finden und umzusetzen. Wir bieten eine Vielzahl effizienter Instrumente an, wie Mediation, anwaltliche Beratung und Vertretung sowie Forderungsmanagement. Bereits am Telefon geben wir Ihnen erste Orientierung und helfen Ihnen je nach Situation auf verschiedene Weisen ...


Klicken Sie bitte einfach

auf die gelben Icons ...

10.

Wie können Sie Ihre Versicherung nutzen?

Schadenservice!

Wie können Sie einen Schaden melden?

Unsere Kollegen vom ARAG Rechtsservice helfen Ihnen gerne kompetent weiter ...


  • schnell und einfach Schäden melden!
  • Anwaltsempfehlung auf Wunsch!
  • schnelle, unkomplizierte Hilfe!
  • kompetente Gesprächspartner!
  • Zugriff auf über 1.000 Musterschreiben und Verträge!
  • Kostenloser Anwalts-Chat!
  • Online Schaden Tracking!

0211 99 333 99

JuraTel® - Ihre 24 Stunden telefonische Vermieterberatung!

ARAG JuraTel® - Wie können Sie die Telefonische Erstberatung in Anspruch nehmen?

einfach anrufen und rechtlich beraten lassen, das hilft Ihnen jederzeit Ihre rechtliche Postion einzuschätzen und Fehler zu vermeiden ...


  • telefonische Rechtsberatung zu jedem Rechtsgebiet!
  • ohne Wartezeit!
  • ohne Selbstbeteiligung!
  •  rund um die Uhr!

0211 99 333 99

Chat mit einem Fachanwalt!

Wie können Sie den Anwalts-Chat nutzen?

In unserem Live-Chat beantworten Rechtsanwälte Ihre Fragen, sogar wenn Sie bei uns kein Kunde sind. Die Kosten dafür übernehmen wir.


Einfach den Button klicken, 

mit Ihrer Vertragsnummer 

registrieren, fertig!



Anwalts-Chat ...

Außergerichtliche Mediationsverfahren!

Wie können Sie ein Mediationsverfahren beauftragen?

Hier können Sie einen durch die ARAG vermittelten Mediator zur außergerichtlichen Streitbeilegung einschalten ...


  • Mediation beantragen!
  • außergichtliche Streitschlichtung 
  • ohne Wartezeit!
  • ohne Selbstbeteiligung!
  • In allen versicherten Bereichen!

0211 99 333 99

Online Rechts-Service!

Wie können Sie den Online Rechtsservice nutzen?

Hier finden Sie über 1.000 Musterschreiben und Verträge aus dem geschäftlichen wie auch aus dem privaten Bereich.


Einfach den Button klicken, 

mit Ihrer Vertragsnummer 

registrieren, fertig!



Kunden Login ...

Digitale Rechtshilfe!

Wie können Sie die Online Rechtsberatung nutzen?

Sie möchten Nerven und Zeit sparen? Dann vermitteln wir Ihnen auf Wunsch gerne digitale Lösungen. Unsere ausgewählten Partner führen juristische Arbeitsschritte digital für Sie durch – effizient, exakt und schnell.


Mithilfe spezieller Berechnungsmethoden und Software können Sie beispielsweise bestimmte Ansprüche einfach online ermitteln und ohne bürokratischen Aufwand durchsetzen.


Einfach den Button klicken, 

mit Ihrer Vertragsnummer 

registrieren, fertig!



Digitaler Service ...

JuraCheck® Online Vertrags-Check!

ARAG JuraCheck® - Wie können Sie den Online Vertrags-Check nutzen?

Ab dem Komfort Schutz automatisch mitversichert, zum Basis Schutz optional hinzubuchbar: Ob Sie rechtliche Fragen zu einem Vertrag haben, ein Arbeitszeugnis oder Ihre Online-Präsenz von Experten beurteilen lassen wollen: Wir vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Anwalt, der Ihr Anliegen klärt.


Einfach den Button klicken, 

mit Ihrer Vertragsnummer 

registrieren, fertig!



Kunden Login ...

Schaden Tracking!

Wie können Sie den Bearbeitungsstand eines Schadens verfolgen?

Mit unserem ARAG Schadentracking können Sie jederzeit den Barbeitungsstand Ihres Anliegens verfolgen.


Einfach den Button klicken und Ihre

Schadennummer eingeben, fertig!



Schaden Tracking ...


Was gibt es noch Wichtiges zum Thema Immobilien?

11.

Bei Rechtsschutzversicherungen für Immobilien wird unterschieden, ob diese fremd genutzt oder selbstgenutzt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre selbstgenutzten Immobilien zu versichern. Hier erfahren Sie alles darüber, wie Ihnen die Rechtsschutzversicherung helfen kann, wenn Sie Eigentümer oder Mieter selbstgenutzter Immobilien sind ...

Eigentümer Rechtsschutz für selbst bewohnte Immobilien!

Hier erfahren Sie alles über die Inhalte unserer Eigentümerrechtsschutz-Versicherung für selbst genutzte Immobilien und wie Ihnen diese hilft, sich vor den Kosten aus wohnrechtlichen Konflikten zu schützen.

Rechtsschutz für Mieter selbst bewohnter Immobilien!

Hier erfahren Sie alles über die Inhalte unserer Mietrechtsschutz-Versicherung für selbst genutzte Immobilien und wie Ihnen diese hilft, sich vor den Anwalts- und Gerichtskosten aus mietrechtlichen Konflikten zu schützen.

Eine kleine Einstiegshilfe in das Thema sowie die Erklärungen und Beispiele zu vielen weiteren wichtigen Fragen finden Sie auf unserer Seite "Vermieterrechtsschutz Einführung"


Die ARAG SE wurde von der WirtschaftsWoche ausgezeichnet. Der Partner ServiceValue testete 22 Rechtsschutzversicherer. Dabei erzielte die ARAG im Branchenvergleich der Rechtsschutzversicherer die Auszeichnung „Preisfavoriten - Höchste Empfehlung“ und den „1. Platz“.

Schwarz auf Weiß für Sie zum Download

Vermieterrechtsschutz Prospekt für Sie zum Download Basis/Komfort/Premium

Vermieterrechtsschutz allgemeine Rechtsschutz Bedingungen 

Basis/Komfort/Premium


 Sie befinden sich auf unserer Seite ARAG Vermieterrechtsschutz


Quelle: Den Leistungsinhalten der auf dieser Seite angebotenen Vermieter Rechtsschutzversicherung liegen die ARAG Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 2024) Leistungsübersicht, Versicherteninformation und Bedingungen Stand 01.10.2022 zugrunde. Herausgeber: ARAG SE · ARAG Platz 1 · 40472 Düsseldorf


Autor der Seite: Thomas S. Cremer · ARAG Generalagentur

seit 2002 · Versicherungsfachmann BWV

IHK-Register-Nr.: D-H0BM-2THSJ-34


Share by: